
Dienstleistungen
Wissen für Städte, Regionen und Unternehmen
Ich biete eine Reihe von individuellen Beratungsleistungen an – keine Lösungen „von der Stange“, sondern auf Ihren Fall abgestimmt. Daher sind meine Dienstleistungen so vielfältig wie meine Kunden. Im Kern fokussieren sie auf die Themen des Markenmanagements (für Städte, Regionen oder Destinationen – aber auch für Unternehmen, wie bspw. beim Thema Employer-Branding). Den Tourismus, mit den Schwerpunkten Touristenverhalten, Destinations- und Krisenmanagement und schließlich der Wissensvermittlung und Weiterbildung. Hier biete ich verschiedenste wissenschaftliche Themen (wie bspw. das Markenmanagement, Markenmessung, Nudging, Fachkräftegewinnung, Nachhaltigkeit, oder Konsumentenverhalten) ganz individuell und auf Ihren Kontext angepasst als Vorträge oder Workshops an. Lassen Sie uns einfach besprechen, was Sie genau brauchen.

Markenmangement
Eine starke Marke schafft Vertrauen, erhöht die Wiedererkennbarkeit und verschafft einen klaren Wettbewerbsvorteil. Doch Marken sind komplex und erfordern durchdachte, strategische Lösungen. Ich unterstütze Sie dabei, ein konsistentes, authentisches und wirkungsvolles Markenmanagement zu entwickeln.

Tourismus
Ob Destinationsmarken, Krisenmanagement oder Nachhaltigkeit – die Herausforderungen im Tourismus sind vielfältig. Mit fundierter Expertise unterstütze ich Sie dabei, Ihre Destination oder Ihr Unternehmen zukunftsfähig und erfolgreich aufzustellen. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien für nachhaltiges Wachstum im Tourismussektor.

Wissensvermittlung & Weiterbildung
Wissen ist die Grundlage für fundierte Entscheidungen und langfristigen Erfolg. In Vorträgen und Workshops vermittle ich wissenschaftlich fundierte Marketing- und Tourismusthemen verständlich, praxisnah und auf Ihre Ziele zugeschnitten. So wird komplexes Fachwissen zum konkreten Mehrwert für Ihre Organisation.
Starke Marken für Städte und Regionen
Seit 2007 forsche ich zu Städten und Regionen als Marken und gehöre zu den führenden internationalen Wissenschaftlern auf diesem Gebiet. Seit über 15 Jahren berate ich Städte, Regionen und Destinationen dabei, ihre Marken strategisch zu entwickeln und zu stärken. Solche Marken müssen mit hoher Komplexität umgehen und verschiedenste Akteure – oft auf freiwilliger Basis – wirkungsvoll einbinden. Dafür braucht es durchdachte, passgenaue Ansätze und fundierte Erfahrung. Wenn Sie Unterstützung in diesem Bereich suchen, begleite ich Sie gerne – zum Beispiel mit folgenden Schwerpunkten:

Markenanalyse
Welche konkreten Stärken zeichnen Ihren Ort aus? Wofür ist er bekannt – und warum entscheiden sich Menschen dafür, dort zu leben? Für eine erfolgreiche Markenentwicklung und Positionierung braucht es eine fundierte, datengestützte Analyse. Gemeinsam mit meinem langjährigen Partner, der Brandmeyer Markenberatung, biete ich Ihnen praxisbewährte Analysen für Städte, Regionen und Destinationen – als solide Basis für eine starke Marke.
Markenarchitektur
Städte und Regionen sind Teil eines größeren Gefüges und stehen in engem Austausch mit umliegenden Place Brands. Gleichzeitig vereinen sie häufig mehrere Marken innerhalb ihrer eigenen Grenzen. Um dabei Klarheit und Orientierung zu schaffen, braucht es eine durchdachte Markenarchitektur. Sie soll Verbindungen stärken, Synergien nutzen und dennoch Raum für individuelle Identitäten lassen. Ich unterstütze Sie dabei, diese Balance strategisch und wirkungsvoll zu gestalten.
Partizipative Markenstrategien
Ohne die Menschen bleibt ein Ort leblos – sie verleihen ihm Identität, Dynamik und Charakter. Gleichzeitig sind Bewohnerinnen und Bewohner wichtige Markenbotschafter und Multiplikatoren. Deshalb ist effektives Stakeholder-Management ein zentraler Bestandteil erfolgreichen Stadt- und Regionalmarketings. Partizipative Ansätze sind dabei kein „Nice-to-have“, sondern eine grundlegende Voraussetzung. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Marke gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu entwickeln und zu stärken.
Kommunikation
Wie kommunizieren Orte? Durch ihre physische Gestaltung, klassische Marketingmaßnahmen und vor allem durch persönliche Weiterempfehlung. Während Unternehmen dafür oft Millionenbudgets einsetzen, müssen Städte und Regionen mit deutlich begrenzten Mitteln arbeiten. Umso wichtiger sind kreative, zielgerichtete und intelligente Kommunikationsstrategien. Ich unterstütze Sie dabei, für Ihren Ort eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Erfolgsmessung
In Zeiten knapper öffentlicher Mittel müssen Marketingausgaben für Städte und Regionen gut begründet und ihre Wirkung klar nachvollziehbar sein. Ich unterstütze Sie dabei, ein individuelles Marketing-Dashboard zu entwickeln, das die Erfolge Ihrer Maßnahmen sichtbar macht. Mit maßgeschneiderten Indikatoren schaffen wir Transparenz und eine fundierte Grundlage für zukünftige Entscheidungen. So wird Ihr Marketing nicht nur wirkungsvoll, sondern auch messbar.
Tourismus
Als Professor für Stadtmarketing und Tourismus forsche und lehre ich seit vielen Jahren im Bereich Tourismus- und Hospitality-Management. Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Destinations- und Markenmanagement, im Touristenverhalten – insbesondere mit Blick auf Nachhaltigkeit – sowie im Umgang mit Krisen und der Stärkung von Resilienz. Wenn Sie in diesen Bereichen Unterstützung suchen, begleite ich Sie gerne – zum Beispiel mit folgenden Schwerpunkten:

Destinationsmanagement
Destinationen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: Sie müssen ihre Sichtbarkeit und Markenstärke ausbauen, im internationalen Wettbewerb bestehen, Touristenströme lenken, Fachkräfte für die Tourismusbranche gewinnen und ein effektives Stakeholder-Management etablieren.

Krisen & Resilienz
Der Tourismus befindet sich aktuell in einer echten Polykrise: Zwar haben sich die Besucherzahlen nach der Corona-Pandemie meist erholt, doch Klimawandel, Overtourism, Inflation, geopolitische Konflikte, Sicherheitsbedenken, Arbeitskräftemangel, und nationale Abschottung stellen Destinationen vor große Herausforderungen. Jetzt gilt es, aus vergangenen Krisen zu lernen und gezielt Resilienz aufzubauen.

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Überlebensstrategie für Destinationen und Tourismusunternehmen gleichermaßen. Ob ökologisch, sozial oder wirtschaftlich – Veränderung ist notwendig, für uns und für unsere Gäste. Doch Wandel ist oft herausfordernd. Mit gezielten Impulsen und klugen Anreizen (Nudges) lassen sich nachhaltige Verhaltensänderungen wirkungsvoll anstoßen.
Für Unternehmen
Ein Ort ist untrennbar mit seinen Unternehmen verbunden – und jedes Unternehmen oft tief in seiner Region verwurzelt. Ob Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel im Tourismus: Der Standort spielt eine zentrale Rolle für wirtschaftlichen Erfolg. Auch bei der Fachkräftegewinnung ist entscheidend, wie attraktiv eine Region wahrgenommen wird und ob Menschen sich vorstellen können, dort zu leben und zu arbeiten. Deshalb muss der Unternehmenskontext immer Teil Standortkommunikation sein und der Standort immer Teil der Unternehmenskommunikation. Ich unterstütze Sie dabei mit fundiertem Wissen und praxisnaher Beratung – individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Sprechen Sie mich gerne an – gemeinsam finden wir den passenden Ansatz für Ihre Herausforderungen. Zum Beispiel bei den Themen:

Fachkräftegewinnung & Employer Branding
Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist heute intensiver denn je – nicht nur Unternehmen, sondern ganze Regionen konkurrieren um Talente. Klassische Anreize wie Gehalt reichen längst nicht mehr aus; sogenannte Soft-Faktoren wie Standortattraktivität, Lebensqualität oder kulturelles Umfeld spielen eine immer größere Rolle. Ein starkes, glaubwürdiges Employer Branding macht diese Werte sichtbar und positioniert Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Arbeitgebermarke strategisch zu entwickeln und gezielt zu kommunizieren. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.
Konsumentenverhalten
Das Verhalten von Kundinnen und Kunden entscheidet maßgeblich über den Erfolg Ihres Unternehmens – vom ersten Kontakt bis zur langfristigen Bindung. Wer versteht, wie und warum Menschen sich für oder gegen ein Angebot entscheiden, kann gezielt steuern, optimieren und Potenziale nutzen. Dabei geht es nicht nur um Wünsche, sondern auch darum, unerwünschtes Verhalten frühzeitig zu erkennen und wirksam zu minimieren. Ich unterstütze Sie mit fundierter Analyse und praxistauglichen Lösungen, um das Verhalten Ihrer Zielgruppen besser zu verstehen und gezielt zu beeinflussen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Kundenerlebnisse zu verbessern und Ihren Erfolg nachhaltig zu stärken.
Beschäftigte in der Kundenbeziehungen
Der Ausdruck „Servicewüste Deutschland“ hält sich hartnäckig – genauso wie das Sprichwort „Der Kunde ist König“. Beide Aussagen spiegeln jedoch Extreme wider, die selten zu einer gesunden, respektvollen Beziehung auf Augenhöhe führen. Erfolgreiche Kundenbeziehungen basieren auf gegenseitigem Respekt und klarer Kommunikation. Dafür braucht es gut geschulte Beschäftigte, die professionell und empathisch agieren – und zugleich selbst Wertschätzung erfahren. Genau diese Kompetenzen braucht es für nachhaltige Servicequalität.
Echter Wissenstransfer
Wissen ist die Grundlage für fundierte Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg – besonders in einem dynamischen Umfeld wie Marketing und Tourismus. In meinen Vorträgen und Workshops vermittle ich wissenschaftlich fundierte Inhalte klar, verständlich und praxisnah. Dabei passe ich Themen und Formate individuell an die Bedürfnisse Ihrer Organisation an. Ob zur internen Weiterbildung, für öffentliche Veranstaltungen oder zur strategischen Impulsgebung: Komplexes Fachwissen wird so zu greifbarem Mehrwert. Profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen, anschaulich aufbereitet und inspirierend präsentiert. Kontaktieren Sie mich gerne – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.